Kommunikation ist Kunst, Kunst ist Kommunikation

Im Mai 2023 war der „Generalrat für Social Communication“ des Internationalen Vorstands der Salesianer Don Boscos, Don Gildásio Mendes, zu Besuch im Don Bosco Sozialwerk. Gemeinsam wurde ein Blick auf die vielfältigen Tätigkeiten und Herausforderungen des Don Bosco Sozialwerk geworfen. Ein Hauptaugenmerk des Besuchs: die vielen verschiedenen kreativen Ansätze, mit denen wir unsere Zielgruppe erreichen.

Die Sprachvielfalt im Don Bosco Sozialwerk ist groß! In den Wohngemeinschaften und Bildungsprojekten für Fluchtwaisen wird meistens Arabisch, Ukrainisch, Somalisch oder Farsi/Dari gesprochen. In den Jugendzentren hört man zusätzlich auch Türkisch, Kurdisch, Serbisch, Bosnisch, Kroatisch und vieles mehr. Sprachbarrieren gehören zum Alltag also dazu!

Beim gemeinsamen Gespräch von Provinzial Pater Siegfried Kettner, Generalrat Don Gilásio Mendes und Don Bosco Sozialwerk Geschäftsführerin Regina Schmid stand Kommunikation im Vordergrund! Wie können junge Menschen erreicht werden deren Sprache oftmals nicht gesprochen wird? Die gemeinsame Überzeugung: Wertschätzung und Respekt kann gefühlt werden, unabhängig von Worten. Darüber hinaus helfen kreative und sportliche Wege der Interaktion, ob in der Freizeitpädagogik oder für das gemeinsame Lernen. So gibt es im Don Bosco Sozialwerk Zugang zu einer Siebdruckwerkstatt, Mal- und Fotografiermöglichkeiten, einem Musizierzimmer, einem Tonstudio, einer Holzwerkstatt und vielem mehr. Auf der sportlichen Seite sorgen ein Platz mit Fußballtoren und Basketballkörben, Outdoor-Fitnessstangen, ein Trainingsraum, Billiard, Tischfußball und Tischtennis für Ausgleich. Auch gemeinsame Ausflüge, etwa in Theater, Zoo oder Zirkus werden Angeboten.

All diese Angebote sind für sich genommen wertvoll für junge Menschen. Wenn sie allerdings regelmäßig von Mitarbeiter:innen des Don Bosco Sozialwerks begleitet werden ergibt sich daraus ein weiterer Vorteil. Während der schönen gemeinsamen Zeit wird Vertrauen aufgebaut und die Beziehung gefestigt. Zusammen lachen, spielen, spaß haben, das geht oft auch ohne Sprache. Die Wertschätzung und Vertrautheit die daraus entsteht, ist das Fundament für einen großen Teil der Arbeit im Don Bosco Sozialwerk. Don Gildásio war begeistert und erinnert:“ Schon Don Bosco wusste aus Erfahrung, dass Kunst und Sport die menschliche Entwicklung fördern, junge Menschen für Kreativität öffnen, menschliche Beziehungen erleichtern und einen wichtigen Beitrag zum pädagogischen und spirituellen Leben leisten!“