
Das Don Bosco Sozialwerk sucht ab Mai für 25 Wochenstunden eine
Karenzvertretung für 1 Jahr als
JUGENDBETREUER:IN für unser JUGENDZENTRUM JuZeS in WIEN
Das JuZeS betreut und begleitet junge Menschen im 22. Wiener Gemeindebezirk durch
professionelle Jugendarbeit. Wir suchen eine motivierte und umgängliche Persönlichkeit, die
Spaß an der Beziehungsarbeit mit jungen Menschen hat. Unsere Besucher:innen haben ganz
unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse, was sich in den Fähigkeiten unseres vielfältigen
Teams widerspiegelt und gerne interessant erweitert werden darf.
Ihr Aufgabengebiet:
• Planung und Umsetzung von Angeboten für die Besucher*innen des Jugendzentrums
• professionelles sich-in-Beziehung-setzen zu den Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen
• bedarfsorientierte Einzelfallhilfe, Freizeitpädagogische Aktivitäten, Gendersensible
Gruppenarbeit
• Mitbetreuen der digitalen Jugendarbeit und Social-Media-Kanäle
• Teilnahme an Vernetzungstreffen, Supervision und Öffentlichkeitsarbeit
Wir wünschen uns:
• psychosoziale Ausbildung (z.B. Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Pädagogik,
Psychologie, Jugendarbeit)
• Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und eine wertschätzende
Grundhaltung
• Organisationstalent und Teamfähigkeit
• interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
• Bereitschaft zu Nachmittag- und Abenddiensten
• aus teamparitätischen Gründen werden weibliche Bewerberinnen bevorzugt
Wir bieten:
• interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
• Mitarbeit in einem motivierten und multiprofessionellen Team
• Möglichkeit zu Sabbatical, Bildungskarenz & Job Rotation
• Teamsupervision und Fort- und Weiterbildungen
• Entlohnung nach dem SWÖ – Kollektivvertrag 7 (Mindestgehalt: € 1782,97 brutto,
nach Anrechnung der Vordienstzeiten entsprechend höher)
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 24.03.23 per E-Mail an:
personal@sozialwerk.at
Weitere Informationen über unsere Arbeit finden Sie unter https://sozialwerk.at/juzes/
Datenschutzhinweis: Bewerbungsunterlagen und personenbezogene Daten von Bewerber*innen werden für das Bewerbungsverfahren elektronisch verarbeitet und längstens 4 Monate aufbewahrt.